Endlich notenfrei! Eine Schule auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Beurteilungskultur
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013190 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.05.2020 |
Dateigröße | 94,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Fuchs |
Schlagworte | Kriterien, Raster, Leistungsbeurteilung, Sachunterricht, Leistungsbewertung, Gesprächskompetenz, Leistungsfeststellung |
Wir an der Primarschule im Schweizer Kanton Luzern setzen Ziffernoten nur zu den Zeugniszeitpunkten, also nicht während des Halbjahres. Die Kinder erhalten anstelle der Noten eine Vielfalt von qualitativen Rückmeldungen. Warum wir uns dazu entschieden haben, was das für unsere Arbeit heißt und wo wir gerade stehen, beschreibe ich in diesem kurzen Praxisbericht.