Neue Formen der Leistungsbeurteilung Im Sachunterricht ist vieles möglich
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013185 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 15.05.2020 |
Dateigröße | 82,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Felix Winter |
Schlagworte | Leistungsbeurteilung, Präsentieren, Forschen, Leistungsbewertung, Raster, Gesprächskompetenz, Leistungsfeststellung, Sachunterricht, Kriterien, Portfolio |
Im Sachunterricht können Schüler/-innen untersuchen und forschen, aufzeichnen und dokumentieren, Phänomene und Beobachtungen diskutieren, Hypothesen entwickeln und schließlich ihre Ergebnisse präsentieren. Wie kann solch ein breites Kompetenzspektrum mit einer entsprechenden Leistungsbeurteilung angemessen bewertet werden? Der Beitrag macht Mut, „neue“ Formen jenseits von Tests und mündlicher Mitarbeit zu erproben.