Neoliberalismus – ein Konzept vor dem Aus? Wohnungsmarkt in Berlin Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe 2/2020 (April)
Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe 2/2020 (April)
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015240 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.04.2020 |
Dateigröße | 330,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Follmann |
Schlagworte | Gesellschaft, Wirtschaftstheorien |
„Ein Monster geistert durch die Welt. Sein Wortschatz: Profit und freie Marktwirtschaft, Globalisierung und Laissez-faire! Sein Projekt: Ausweitung der Marktzone. Sein Name: Neoliberalismus“. Dieses Zitat von Gerhard Willke (Hochschule Nürtlingen-Geisingen) beschreibt die Wahrnehmung des Begriffs Neoliberalismus in den letzten Jahren. Doch lässt sich aktuell eine breit angelegte politische Kehrtwende beobachten?
Freiheit
Eine Idee in der Sackgasse?
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Meine Freiheit
- grenzenlos?
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Liberalismus
Totgesagt, doch für seine Prinzipien wird gekämpft
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr