Liberalismus Totgesagt, doch für seine Prinzipien wird gekämpft
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015235 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.04.2020 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Werner Launhardt |
Schlagworte | Demokratie, Demokratietheorie |
Ideen einzelner Denker und revolutionäre Umstürze haben zur Formulierung von Grundsätzen und Wertbegriffen geführt, die als liberal bzw. westlich bezeichnet werden und in Verfassungen sowie internationalen Konventionen Verbindlichkeit gewonnen haben. Der Liberalismus wurde nicht in Lehrgebäuden untergebracht, hat aber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft westlicher Staaten geprägt. Während Rechtsstaatlichkeit und ökonomische Entwicklung liberaler Staaten große Anziehungskraft entfalten, erzielen liberale Parteien in den einzelnen Ländern nur mäßige Erfolge, und der Liberalismus, was auch immer man darunter versteht, ist Ziel heftiger Kritik von links und rechts.