Gashahn auf und Gashahn zu Die Nord Stream 2 als geopolitisches Pulverfass
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014324 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.03.2020 |
Dateigröße | 784,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Franziska Wald |
Schlagworte | Energie, Rohstoff, Gaspipeline, Russland, Nord Stream, Ostsee |
Erdgas gilt als ein zentraler Energieträger für Deutschland und Europa. Erdgas aus Russland nimmt dabei eine übergeordnete Stellung ein, was zu einer Erweiterung des bestehenden Pipeline-Netzes Nord Stream als Nord Stream 2 von Wyborg am Finnischen Meerbusen in Nordwest-Russland nach Greifswald führen soll. Die sich dadurch stärkende Verbindung zwischen den Hauptakteuren wird von anderen Ländern massiv kritisiert: Wie geopolitisch relevant ist diese möglicherweise einseitige Abhängigkeit Deutschlands und der EU von russischem Gas?