Die gesellschaftliche Wahrnehmung der Agenda 2030 Information und Partizipation als Schlüssel einer verbesserten Umsetzung?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011421 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.03.2020 |
Dateigröße | 140,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jonas Birke, Andreas Keil |
Schlagworte | Sustainable Development Goals, Nachhaltigkeit, SDG |
Die Agenda 2030 wurde 2015 von der UNO als bis dato größte globale Nachhaltigkeitsstrategie ins Leben gerufen. Sie umfasst einen Zielkatalog mit 17 übergeordneten Sustainable Development Goals (SDGs) und insgesamt 169 Unterzielen, mit denen eine grundlegende Transformation unserer Gesellschaft angestrebt wird. Doch die Umsetzung der Agenda 2030 verläuft bisher eher schleppend.