Flughäfen und Stadtentwicklung Befunde aus einer weltweiten Landnutzungsanalyse
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011418 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.03.2020 |
Dateigröße | 732,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Douglas Baker, Boris Braun |
Schlagworte | Regionalplanung, Aerotropolis, Luftverkehr |
Die Beziehungen zwischen Flughäfen und den sie umgebenden Stadtregionen haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Flughäfen sind heute ein wichtiges Element der Verkehrsinfrastruktur moderner Metropolen und beeinflussen damit maßgeblich die Stadtentwicklung. Die Zunahme des Flugverkehrs, die Herausbildung von großen Drehkreuz-Flughäfen sowie eine zunehmende Privatisierung und Kommerzialisierung haben dazu geführt, dass Flughäfen heute mehr sind als reine Start- und Landeplätze.