Geopolitik im Südkaukasus: die Ost-West-Autobahn in Georgien
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011413 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2020 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nils Siepmann, Dennis Edler |
Schlagworte | Transitverkehr, Georgien, Straßenbau |
Seit Erlangung der Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Jahr 1991 hat die Republik Georgien im Südkaukasus wechselvolle Zeiten durchlebt. Nach großer wirtschaftlicher Not und weiterhin enger Bindung an den alten Suzerän Russland in den 1990er-Jahren verfolgt das Land seit der „Rosenrevolution“ von 2003 eine klare Westorientierung. Diese soll durch Aufnahme in die EU und NATO gekrönt werden, was bis heute nicht erfolgte und Georgien stets in Konflikt mit Russland bringt.