Wie kommt der Müll ins Meer? Einen Sachtext mithilfe von Leseprodukten erschließen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013255 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 15.01.2020 |
Dateigröße | 495,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Charlotte Linnenberg |
Schlagworte | Leseprodukt, Sachtext, Deutsch, Umweltschutz, Leseförderung, Leseverständnis Klasse 4 |
Kinder einer vierten Klasse begegnen einem Sachtext zum Thema Plastikmüll auf kreative Weise. Im Mittelpunkt steht dabei der Austausch über das Gelesene mithilfe eines individuellen Leseprodukts. Der Unterrichtsbeitrag enthält einen Pool an selbsterklärenden Aufgaben. Die Kinder können einen Comicstreifen gestalten, ein Interview mit der Schildkröte führen, Quizfragen für die Mitschülerinnen und Mitschüler entwickeln oder einen Tagebucheintrag schreiben.