„Money can beget money, and its offspring can beget more.“
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014820 |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.12.2019 |
Dateigröße | 532,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Konrad Schröder |
Schlagworte | Geld, Geschichte, Gesellschaft |
Der Mitunterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung Benjamin Franklin gibt Antwort auf eine Grundfrage des irdischen Daseins: Wie kommt man zu immer mehr Geld? Dabei beschreibt er die Funktionsweise des kapitalistischen Systems. Die dabei zum Einsatz kommenden moralischen Strategien berührt er nicht. Tatsächlich betrifft das Prinzip der Geldvermehrung den auf Zinsen hoffenden kleinen Sparer ebenso wie den nicht notwendigerweise skrupellosen Investor und Großkapitalisten.