Standardisierte Testverfahren Adaption zur Durchführung im FSP körperlich-motorische Entwicklung am Beispiel des SON-R 2½ - 7
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000281 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Fachunabhängig |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 13.12.2019 |
Dateigröße | 188,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hannah Junglas und Angela Simon |
Schlagworte | körperliche und motorische Beeinträchtigungen, SON-R 2½ - 7, Standardisierte Testverfahren |
Standardisierte Testverfahren spielen eine wesentliche Rolle im diagnostischen Prozess. Ein Beispiel ist der Snijders-Oomen non-verbale Intelligenztest für die Altersgruppe 2½ bis 7 Jahre (SON-R 2½-7). Der Beitrag zeigt, wie dieser für die Testung von Kindern mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen angepasst werden kann.