Gefährdete Bergregionen Zum Internationalen Tag der Berge am 11. Dezember
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011395 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 08.12.2019 |
Dateigröße | 162,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Fickert |
Schlagworte | Hochgebirge, Klimawandel, Gebirge |
Etwa ein Viertel der globalen Landfläche wird von Gebirgen eingenommen. Sie bieten über einer Milliarde Menschen Lebensraum, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern, und etwa die Hälfte der Menschheit ist direkt oder indirekt von den zahlreichen Gütern und Dienstleistungen abhängig, die Gebirgsräume bereitstellen
(u. a. Wasserspeicherung, Nahrungsmittel, Rohstoffe). Dabei sind die Gebirge der Erde höchst fragile Lebens- und Ressourcenräume, die von Übernutzung, Ausbeutung und in letzter Zeit vor allem vom Klimawandel bedroht sind.