Klimawandel – Veränderungen beginnen im Kopf und brauchen Begleitung
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011385 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 08.12.2019 |
Dateigröße | 1,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ines Blumenthal, Jürgen P. Kropp |
Schlagworte | Erderschöpfungstag, Klimaschutz, Nachhaltigkeit |
Heute werden sozio-technologische Veränderungen auch im Kontext von Klimawandel, Gletscherschmelze, Artensterben oder Übernutzung natürlicher Ressourcen gesehen. Die Natur und die Wechselwirkung des Menschen mit ihr sind komplex und dynamisch, was ein Verständnis nicht erleichtert. Es herrscht Ignoranz gegenüber drängenden und ungelösten Klima- und Umweltproblemen. Daher ist ein Umdenken erforderlich, das Nachhaltigkeit in das Zentrum individuellen und staatlichen Handelns stellt, damit der prekäre Stoffwechsel unserer momentanen Wirtschaftsweise verändert werden kann.