Wiederaufbau und Überleben Palu auf Sulawesi ein Jahr nach dem Erdbeben
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011393 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 08.12.2019 |
Dateigröße | 754,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Abdul Fikri Angga Reksa, Thomas Neise |
Schlagworte | Naturkatastrophe, Bodenverflüssigung, Indonesien |
Das schwere Erdbeben am 28. September 2018 in Zentral-Sulawesi führte zu massiven Schäden und vielen Todesopfern in der Provinzhauptstadt Palu und den umliegenden Gebieten. Während die Behörden mit internationaler Hilfe große Anstrengungen beim Wiederaufbau unternommen haben, zeigt sich ein Jahr nach der Katastrophe, dass die Bewohner weiterhin mit vielen Problemen zu kämpfen haben. Viele Überlebende sind traumatisiert und leben in prekären Verhältnissen. Darüber hinaus stoßen Umsiedlungspläne der Behörden auf wenig Akzeptanz in der Bevölkerung.