Die Rolle der Mittelklasse im informellen Siedlungsbau Der Fall der Greater Accra Metropolitan Area in Ghana
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011376 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2019 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lara Esther Bartels, Antje Bruns |
Schlagworte | Landkonflikte, Stadtentwicklung, Bodenordnung |
Der Begriff informelle Siedlung verweist auf das Fehlen staatlicher Baugenehmigungen und/oder die illegale Besetzung des Landes. Informalität wird mithin in Abgrenzung zu Formalität gedacht. Zudem werden informelle Siedlungen zumeist mit Armutsräumen gleichgesetzt. Slums sind zu einem gängigen Bild von informellen Siedlungen geworden, wobei sie nicht nur durch ihre arme Bevölkerung, sondern auch durch zahlreiche Mängel beschrieben werden. Dieses enge und negative Verständnis von informellen Siedlungen hat bereits eine deutliche Erweiterung erfahren.