Kinder brauchen Rituale Zum sprachförderlichen Potenzial von Ritualen
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 15.10.2019 |
Dateigröße | 231,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Claudia Osburg und Christoph Schiefele |
Schlagworte | Ritual, Deutsch, Spracherwerb, Didaktik, Sprachförderung, Lernsituation |
Rituale sind im Grundschulunterricht allgegenwärtig. Um das Potenzial dieser wiederkehrenden Ablaufmuster zu nutzen, ist es notwendig, sich über die Anlage und Funktionsweise von Ritualen im Klaren zu sein. Wie Sprachförderung mithilfe von Ritualen umgesetzt werden kann, greift dieser Beitrag auf.