Epiktets Lehre vom Glück Auseinandersetzung mit einem historisch wirkmächtigen Glückskonzept
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001666 |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.10.2019 |
Dateigröße | 118,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Helmut Engels |
Schlagworte | Ethik, Glück, Lebenskunst |
Bei der Beschäftigung mit Epiktets Glückskonzept lernen die Schülerinnen und Schüler eine Vorstellung von Glück kennen, die ihrer eigenen Ansicht nicht entsprechen dürfte. Für sie besteht Glück vor allem in einem positiven Gefühl. Epiktets Desiderat Seelenruhe ist jedoch etwas Negatives, nämlich die Abwesenheit von Leidenschaften und seelischen Erschütterungen. In „Krisenzeiten“ können Epiktets Ratschläge allerdings hilfreich sein, und es ist denkbar, dass die Schüler sich in bestimmen Situationen an Epiktet erinnern werden.