Man nehme ... oder: Gibt es eine Glücksrezeptur?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001659 |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.10.2019 |
Dateigröße | 71,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dr. Andreas Siekmann |
Schlagworte | Cluster, Glück, Glück haben, Begriffspyramide, glücklich sein |
Glücksratgeber und Selbstoptimierungsleitfäden gibt es zuhauf. Sie nähren häufig die Illusion, Glück ließe sich erhaschen wie eine reife Frucht, an die man bisher nur noch nicht herangekommen ist. Schülerinnen und Schüler sollen sich gerade nicht Glücksrezepturen aneignen, die von außen an sie herangetragen werden, sondern in einem gestuften Prozess von Selbstreflexion und argumentativem Abgleich mit den Mitschülern eine dialogisch untermauerte Glücksvorstellung entwickeln.