Urbanes Kulturerbe in Yangon Stadtentwicklung zwischen kolonialer Repräsentation und globalisierten Investitionen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011359 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2019 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frauke Kraas, Regine Spohner, Hlaing Maw Oo |
Schlagworte | Immobilienmarkt, Myanmar, Südostasien |
Yangon, die frühere Hauptstadt Myanmars, zählt zu den Metropolen Südostasiens mit der größten Vielfalt urbanen Kulturerbes. Zahlreiche Gebäude und Stadtbereiche befinden sich in noch sehr ursprünglichem Zustand; sie sind einzigartige Zeitzeugnisse ihrer jeweiligen historischen Entwicklungsphasen. Das Kulturerbe unterliegt seit Beginn der jüngsten Öffnungspolitik des Landes erheblichem Modernisierungs- und Globalisierungsdruck.