Als die Menschen Deutschland gerechter machten Aus der Vergangenheit lernen, um die demokratische Identität zu fördern
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013161 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 12 |
Erschienen am | 15.08.2019 |
Dateigröße | 534,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Rita Rohrbach |
Schlagworte | Diskussion, Geschichtsbewusstsein, Recherchieren, Zeitzeugen, Alltagsmaterialien, Entwicklung, Geschlechterrollen, Sachunterricht, Demokratie, Gerechtigkeit, Historisches Lernen, Thementisch, Deutschland, Geschichte, Persönlichkeiten, Wahlen |
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den Lebensverhältnissen vor 100 Jahren. Besonders soll sie den Schülerinnen und Schülern deutlich machen, dass Veränderungen nicht einfach so geschehen, sondern es immer einzelne Menschen oder Menschengruppen waren und sind, die mit ihren Entscheidungen die Welt veränderten und es immer noch tun.