Flicken, Stopfen, Reparieren Kinder erarbeiten sich mit historischen Quellen das Thema Nachhaltigkeit
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013152 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 15.08.2019 |
Dateigröße | 739,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lisa Engelhardt |
Schlagworte | Deutschland, Kindheit früher, Malen, Schule, Zeit, Geschichte, Kindheitsgeschichte, Nachhaltigkeit, Tauschen, Zeitbewusstsein, Alltagsmaterialien, Geschichtsbewusstsein, Kleidung, Quellen, Thementisch, Altkleider, Historisches Lernen, Konsum, Sachunterricht, Umweltschutz |
Auch Kinder im 1./2. Schuljahr können bereits mit Quellen arbeiten, wenn diese ein Thema beinhalten, das ihnen nahe ist. Wir haben dafür als Beispiele Kleidung, Schule und den Kinderbuchautor Erich Kästner gewählt. Schwerpunkt der Unterrichtseinheit: Nachhaltigkeit.