Denken ist Glücksache. Stimmt das? Wie man Denkfehler bei sich und anderen erkennen kann
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001642 |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.06.2019 |
Dateigröße | 267,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Helmut Engels |
Schlagworte | Entweder/Oder-Aussage, Selbstwiderspruch, Ursache-Wirkung, Entweder - Oder |
Die Unterrichtseinheit zielt darauf, den Schülerinnen und
Schülern ein differenziertes methodisches Rüstzeug zu vermitteln, exemplarische Denkfehler im kommunikativen Miteinander der Menschen, wie z. B. unzulässiges Generalisieren, schematisches Schwarz-Weiß-Denken, zu beschreiben, zu erkennen und zu erklären.