Immer mehr Menschen mit Hunger auf Fleisch Insekten als nachhaltiger Fleischersatz der Zukunft?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011330 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.06.2019 |
Dateigröße | 515,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Florian Fiebelkorn, Miriam Kuckuck |
Schlagworte | Welternährung, Mangelernährung, Nachhaltige Entwicklung |
Seit 2018 können Insekten in Deutschland als Lebensmittel zugelassen werden. In vielen Supermärkten sind sie bereits in Müsliriegeln, Pasta und Burgern erhältlich. Auch aus humangeographischer Perspektive kann Entomophagie, der menschliche Verzehr von Insekten, die Themen- und Forschungsfelder zu Ernährungssicherheit und Wertschöpfungsketten sinnvoll ergänzen. Welches Potenzial Insekten im Vergleich zu konventionellem Fleisch haben, um die wachsende Weltbevölkerung mit ihrem Hunger nach tierischen Proteinen nachhaltig zu ernähren, soll der folgende Beitrag klären.