Spekulative Geographien? Die vielen Erzählungen über das Zukunftsprojekt einer Neuen Seidenstraße
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011326 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.06.2019 |
Dateigröße | 573,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Simon Runkel |
Schlagworte | Globalisierung, Verkehrsgeographie, Geopolitik |
Die chinesische Zukunftsvision der Belt and Road Initiative (BRI) weckt Erwartungen und Hoffnungen bei Akteuren aus Wirtschaft und Politik. Die Erzählungen über die Neue Seidenstraße umfassen verschiedene Projektkonstellationen in unterschiedlichen regionalen Zusammenhängen. Es handelt sich nicht nur um eine außenwirtschaftliche Vision Chinas, sondern es konturiert sich eine tiefgreifende Transformation der globalen Zirkulation von Waren und Informationen. In den Projekten werden geopolitische und -ökonomische Zukünfte entworfen, mit denen in spekulativer und konkreter Weise Geographie gemacht wird.