Demographischer Wandel Übergänge, Dividenden und Transformation
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014227 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.05.2019 |
Dateigröße | 266,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Bernhard Köppen |
Schlagworte | Demographischer Wandel, Bevölkerungsgeographie, demografischer Wandel |
Das Schlagwort „demographischer Wandel“ wird im deutschen und
europäischen Kontext vorrangig mit dem Trend der mittelfristigen
Abnahme der Bevölkerungszahl aufgrund geringer Geburtenzahlen,
Alterung der Gesellschaft, Individualisierung – gleichermaßen als
Folge wie auch Ursache von niedrigen Geburtenraten und Alterung,
sowie Internationalisierung als Folge von Zuwanderung aus anderen
Ländern in Verbindung gebracht. Der demographische Wandel hat sich hier als kompakter Begriff für eine ganz spezielle Veränderung
von Bevölkerungszahl und Struktur unter wiederum sehr spezifischen Voraussetzungen etabliert.