„Wir sind zu viele!“ Indiens Maßnahmen und Erfolge hinsichtlich des Bevölkerungswachstums
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014226 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.05.2019 |
Dateigröße | 854,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Matthias Pahlke |
Schlagworte | Demographischer Wandel, Indien, Bevölkerungspolitik, Südasien, Bevölkerungsentwicklung |
Kann ein Staat – aus mehr oder weniger berechtigten politischen
Interessen – in die Bürgerrechte (Partnerschaft, Sexualität,
Familie) seiner Bewohner einfach eingreifen? Und welche Interessen
können so gewichtig sein, die freie Entfaltung des Individuums
z. B. durch die Vorgabe einer bestimmten Zahl an Kindern
einzuschränken?