Lesemotivationen stärken – mit Buchserien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028013951 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.05.2019 |
Dateigröße | 648,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andrea Bertschi-Kaufmann |
Schlagworte | Leseförderung, Leseprozess, Lesekompetenz, Lesemotivation, Buchserie, Medien |
Lesen lernt man beim Lesen. Was auf den ersten Blick als eine Banalität erscheinen mag, hat für die Lesesozialisation, also für das Hineinwachsen in die Welten der Schrift, eine grundlegende Bedeutung. Ob, wie viel und wie gut Kinder lesen, hängt wiederum eng mit ihrer Lesemotivation zusammen. Attraktive Lektüren spielen eine entscheidende Rolle. Buchserien, die von der Lese- und Literaturdidaktik lange Zeit kaum beachtet wurden, sind in ganz besonderer Weise attraktiv – und dies aus mehreren Gründen. Sie nehmen ein grundlegendes Prinzip des Erzählens auf, entlasten den Leseprozess und beschränken sich zum Teil nicht nur auf gedruckte Texte, sondern werden auch in anderen Medien weitererzählt.