Gemeinsam Lesen üben - mit Lautleseverfahren
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 02.05.2019 |
Dateigröße | 280,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Bríd Ní Chatháin |
Schlagworte | Leseflüssigkeit, Leseförderung, lesen üben, Lautlesen, Lesetandems |
Soll sich die Lücke zwischen schwachen und starken Lesern schließen, müssen Lehrkräfte an der Leseflüssigkeit arbeiten. Hier eignen sich Lautleseverfahren besonders gut. Im Folgenden werden drei Lautlesemethoden dargestellt, deren Effektivität bezüglich Leseflüssigkeit und Leseverständnis ausdrücklich nachgewiesen wurde. Dazu zählen das wiederholende Lautlesen, Lesetandems und gemeinsames Lautlesen.