Lesestrategien vermitteln – mit Geduld und Fingerspitzengefühl
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028013948 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 02.05.2019 |
Dateigröße | 151,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anita Schilcher und Johannes Wild |
Schlagworte | lesen üben, Lesestrategien, Leseverständnis, Leseförderung, Methodentraining |
Die Grundschule ist der Ort, an dem Schülerinnen und Schüler strategisches Wissen aufbauen, um Texte inhaltlich zu erfassen. Bis Kinder eine Lesestrategie jedoch selbstständig anwenden können, ist es ein langer Weg, denn der Lernprozess besteht in der Regel aus mehreren Schritten. Der Artikel geht auf die fünf Schritte des Lesestrategietrainings ein, gibt praktische Beispiele und zeigt exemplarische Lesestrategien für Anfänger (vor dem Lesen, während des Lesens, nach dem Lesen).