Kirchliche Wohlfahrtsverbände Ein Beispiel für das Aufgreifen von Ganzschriften im Ethikunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001628 |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 03.04.2019 |
Dateigröße | 835,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dr. Volker Haase |
Schlagworte | Freigemeinnützigkeit, kirchliches Selbstbestimmungsrecht, Subsidiarität |
Die Unterrichtseinheit prüft den Gegenstand in drei Schritten: die Kontrastierung von stark abnehmender Zahl an Kirchenmitgliedern mit anhaltend hoher Zahl an sozial Engagierten in kirchlicher Wohlfahrt; Details der Finanzierung kirchlich-sozialen Engagements; Probleme des Tarif- und Arbeitnehmerrechts in kirchlichen Diensten. Methodisch erprobt die Unterrichtseinheit den Einsatz eines Sachbuchs im Ethikunterricht.