Auckland Waterfront Die ökonomische Bedeutung einer Revitalisierungsmaßnahme
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014195 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.02.2019 |
Dateigröße | 460,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sören-Kristian Berger |
Schlagworte | Revitalisierung, Auckland, Stadtumbau, Hafen, Vision, Neuseeland |
Neben der historisch-geographischen Stadtentwicklung geht es in diesem Unterrichtsvorschlag vornehmlich um die Durchführung von Sanierungs- und Stadtentwicklungsmaßnahmen, den damit verbundenen Funktionswandel und die ökonomischen Auswirkungen dieses Wandels. Die Revitalisierung brachgefallener Hafen- und Uferzonen ist in vielen Städten eine gern genutzte Möglichkeit, meist innenstadtnah frei gewordene Flächen neu zu nutzen und einen Imagewandel herbeizuführen. In Auckland soll dies dazu führen, die Stadt offiziell zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ zu machen.