Dynamis und energeia als Beschreibungsmodi der Realität Ein metaphysisches Grundprinzip in alltagspraktischer Anwendung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001607 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.12.2018 |
Dateigröße | 137,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dr. Andreas Siekmann |
Schlagworte | Potenz-Akt-Modell, Verwirklichung, Wahrnehmung, Möglichkeit |
Dass in einem Gegenstand eine Möglichkeit steckt, die
verwirklicht werden kann – etwa im Marmorblock die spätere
Statue –, erhebt Aristoteles zu einem Grundprinzip, das
die Schülerinnen und Schüler an der Sinneswahrnehmung
erschließen und dann an alltäglichen Beispielen überprüfen.