Die Südwestgrenze der USA Zu den Folgen von Grenzbefestigungen und -sicherungen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011283 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.01.2019 |
Dateigröße | 402,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tabea Bork-Hüffer |
Schlagworte | Migration, Grenzraum, Mexiko |
Mehr befestigte Grenzanlagen als jemals zuvor trennen heute Staaten und Territorien der Erde. 1989 waren es 15, 2016 bereits 70 (Jones 2016). Traditionell mit dem Ziel der Verteidigung von Territorien errichtet, dienen in den letzten zwei Jahrzehnten gebaute Anlagen vorrangig der Abwehr unerwünschter Migranten. Bei den US-Präsidentschaftswahlen 2016 und den Midterm Elections 2018 waren die Eindämmung irregulärer Migration und der Ausbau der Mauer zu Mexiko Kernthemen.