70 Jahre Stadtgeographie in der Geographischen Rundschau
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011276 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.01.2019 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Claus-C. Wiegandt |
Schlagworte | Zentralitätsforschung, Neue Kulturgeographie, Sozialgeographie |
Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt heute in Städten, während es vor 70 Jahren nur etwa 30 % waren. Auch im gesellschaftspolitischen Diskurs haben Städte in den vergangenen Jahrzehnten weltweit an Bedeutung gewonnen. Dies zeigt sich etwa darin, dass nachhaltige Stadtentwicklung explizit eines der 17 Ziele der Agenda 2030 ist. Vor diesem Hintergrund soll ein systematischer Blick darauf gerichtet werden, wie das Thema Stadt in der Geographischen Rundschau (GR) in den vergangenen sieben Jahrzehnten verhandelt wurde.