Brasiliens Erdölsektor: Räumliche Konzentration und enttäuschte Hoffnungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011281 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.01.2019 |
Dateigröße | 491,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sören Scholvin, Mariane Santos Françoso |
Schlagworte | raumwirtschaftliche Dynamik, Rio de Janeiro, Sao Paulo |
Aufgrund umfangreicher Erdölfunde vor der Küste Brasiliens im Jahr 2006 hofften küstennahe Städte im Bundesstaat São Paulo, vom Boom des Sektors zu profitieren. Diese Hoffnungen wurden weitgehend enttäuscht. Die Aktivitäten des halbstaatlichen Erdölkonzerns Petrobras und seinen Partnern ballen sich nach wie vor in Rio de Janeiro, dem traditionellen Zentrum für Exploration und Förderung. Hinzu kommen seit 2014 wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Probleme.