Wehrdienst im NS-Staat Ideologie und Identität im Konflikt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013195 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.01.2019 |
Dateigröße | 375,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Melanie Rossi |
Schlagworte | Fahneneid, Militarismus, Wehrmacht, Deserteur, Desertion, Zweiter Weltkrieg |
„Man hat mich gemordet, ohne dass ich gefallen bin.“ – So verdeutlicht ein Kanonier seine Entfremdung infolge der ideologischen Indienstnahme des Militärs durch die NS-Diktatur. An biografischen Beispielen erörtern die Lernenden (Klasse 9/10) die ideologische Verbindung von Militär und Gesellschaft im totalitären Staat und die Konsequenzen der Verweigerung.