Ergebnissicherung und Lernprodukte Unterrichtspraxis Geschichte
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013194 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.01.2019 |
Dateigröße | 58,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Dietrich, Wolfgang Woelk |
Schlagworte | Methoden, Ergebnisse, Unterrichtspraxis, Lernprodukte, Methode |
In den 1970er Jahren formulierten die Schülerinnen und Schüler noch Merksätze, um historische Zusammenhänge zu memorieren. Im Zentrum des gegenwärtigen Geschichtsunterrichts steht die Absicht, dass neben Fakten auch konzeptionelle und prozedurale Wissensbestände als Ergebnisse gesichert werden sollen. Eine Antwort darauf, wie diesbezüglich im Unterricht zu verfahren sei, haben Geschichtsdidaktiker bislang kaum gegeben. Die Verhandlung von Lernprodukten stellt eine Gelegenheit dazu dar.