Am Rand des Imperiums Die wechselvolle Beziehung zwischen Germanen und Römern
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013183 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2018 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christian Witschel |
Schlagworte | Harzhorn, Limes, Römer, Germanen, Varusschlacht |
Jahrhundertelang waren das Imperium Romanum und germanische Stämme Nachbarn. Ihr Verhältnis war nicht selten von Konflikten geprägt – Germanen fielen wiederholt in das Reich ein, während Rom versuchte, die Lage an der Grenze unter Kontrolle zu halten. Die Germanen wurden auf römischer Seite zu ‚Barbaren‘ stilisiert, aber daneben gab es auch vielfältige Formen des friedlichen Austausches.