Germaneneinfälle Die Krise des Römischen Reiches im dritten Jahrhundert
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013182 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2018 |
Dateigröße | 595,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Melanie Urban |
Schlagworte | Neupotz, Raubzug, Germanen, Germaneneinfall |
Germanische Verbände, die immer wieder weit ins römische Kernland eindrangen, machten dem Römischen Reich im 3. Jahrhundert zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler (Klasse 6/7) setzen sich mit einem besonderen Schatzfund im Rhein auseinander und erkennen am Beispiel eines Germaneneinfalls um 260 n. Chr., wie sich die Römer zur Wehr setzten und auf die germanischen Überfälle reagierten.