Problemorientierung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013177 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.11.2018 |
Dateigröße | 66,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Meike Hensel-Grobe |
Schlagworte | Problemorientierung, Unterrichtspraxis Geschichte, Methoden |
Die Problemorientierung ist im Geschichtsunterricht heute fest verankert, erfährt aber einige Kritik. Als Unterrichtsmethode eignet sie sich mit ihrem Phasenschema, um den historischen Erkenntnisprozess und damit das historische Denken in den Vordergrund zu rücken. Die Problemorientierung ist aber nicht nur eine Methode, sondern auch ein didaktisches Prinzip, das die Zentralkategorie des reflektierten Geschichtsbewusstseins in den Mittelpunkt stellt. Um dieses Potenzial zu nutzen, ist eine Erweiterung der Theorie notwendig.