Die römischen Eroberer Grundzüge römischer Germanienpolitik
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013176 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.11.2018 |
Dateigröße | 854,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Klaehr |
Schlagworte | Imperium Romanum, Legionslager, Kastell, Provinz Germania, Germanen, Legion, Römer, Germania Magna, Legionär, Römisches Reich |
Die römische Eroberung Germaniens, die als Vorfeld- und Grenzsicherung begann, weitete sich unter Augustus zu einer Expansionspolitik aus. Sein Nachfolger beendete zwar dieses Projekt, ohne jedoch auf den Herrschaftsanspruch in der Region zu verzichten. Schülerinnen und Schüler (Klasse 6/7) erkennen Etappen und Charakteristika des römischen Vorgehens.