Investition in Wissen Hochschulen und ihre Bedeutung als regionaler Standortfaktor am Beispiel der Region Ostwestfalen-Lippe
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014162 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.10.2018 |
Dateigröße | 358,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Liesenberg, Astrid Messer |
Schlagworte | Raumplanung, Deutschland, Standortfaktor, Dienstleistungssektor, Humankapital |
In der Wissensgesellschaft hängt die Innovations-
und Wettbewerbsfähigkeit der Städte und Regionen von der Verfügbarkeit der Ressource „Wissen“ ab. Hochschulen als Produzenten dieser Ressource kommt damit eine hohe Bedeutung als Wirtschaftsfaktor sowie zur Erhöhung der Standortattraktivität
für Unternehmen und Beschäftigte zu. Die Förderung von Hochschulen ist vor diesem Hintergrund ein wesentlicher Bestandteil der Strukturpolitik von Bund und Ländern.