Auf zu neuen Ufern Wandel von Standortfaktoren beim Phoenix-Projekt in Dortmund-Hörde
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014161 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.10.2018 |
Dateigröße | 390,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Dittmann |
Schlagworte | Standortfaktor, Strukturwandel, Dortmund, Ruhrgebiet |
Seit Jahrzehnten stellt der Niedergang der Montanindustrie die zentrale Herausforderung des Ruhrgebietes dar. Wie und ob eine altindustrielle Region einen tragfähigen Strukturwandel initiieren
kann, hängt entscheidend davon ab, ob die Standortfaktoren zukunftsgerichteter Wirtschaftsbranchen erfüllt werden. Schüler können diesen Wandel in Dortmund-Hörde anschaulich nachvollziehen.