Zeugen Jehovas im sozialen Klassengefüge
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000227 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Sonstiges |
Klassenstufe | ab 1. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 15.09.2018 |
Dateigröße | 40,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wolfram Cremer |
Schlagworte | Außenseiter, Schulpflicht, Zeugen Jehovas |
Die Frage:
In der Lehrerkonferenz diskutiert das Kollegium über den Schüler Benjamin, dessen Familie der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas angehört. Die Lehrer beanstanden, dass Benjamin weder an Klassenausflügen noch an Klassenfahrten teilnehmen darf. Auch kirchliche Feste wie Weihnachten und Ostern werden abgelehnt. Geburtstagsfeiern im Rahmen des Unterrichts im Klassenverband seien ebenso tabu. Benjamin sei, so die einhellige Meinung des Kollegiums, aufgrund der elterlichen Verbote ein Außenseiter. Die Klassenlehrerin stellt die Frage, welche schulischen Handlungsmöglichkeiten bestehen, um Benjamin zu unterstützen.
Die Antwort:
Wenn die Schule der Ansicht ist, dass durch die Erziehung der Eltern das Kindeswohl gefährdet wird, kann sie das Jugendamt einbeziehen (vgl. z.B. § 42 Abs. 6 SchulG NRW). Des Weiteren besteht in allen Bundesländern eine allgemeine Schulpflicht.