Und das Pflaster passt irgendwie auch zu Gott Gottesvorstellungen von Jugendlichen mit geistiger Behinderung
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000225 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Fachunabhängig, Heil- und Sonderpädagogik, Pädagogik |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.09.2018 |
Dateigröße | 371,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Steffen Blatz |
Schlagworte | Aneignungsmöglichkeiten, religiöse Strukturebenen, Gottesbilder, Gottesvorstellungen, Menschen mit geistiger Behinderung |
Worauf müssen sich Lehrerinnen und Lehrer einstellen, wenn es um gemeinsamen Religionsunterricht von Menschen mit und ohne geistige Behinderung geht? Wo liegen mit Blick auf deren jeweiligen Voraussetzungen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Vorstellung von Gott? Aufbauend auf den Arbeiten von Anderssohn 2015 (in: Riegert/Musenberg (Hg.): Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe, S. 286-297) zum Religionsunterricht wird aufgezeigt, mit welchen Unterrichtsmaterialien und über welche Aneignungsmöglichkeiten Menschen mit geistiger Behinderung „herausgefordert“ werden können, über Gott zu sprechen, um bei ihnen Gotteserfahrungen zu ermöglichen.