Democracy (and why it) matters to us Ein Plädoyer für Demokratieerziehung im Fremdsprachenunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014591 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.08.2018 |
Dateigröße | 66,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christa Lohmann |
Schlagworte | Werte, Demokratie, Didaktik |
Die Demokratie ist zum Reizthema geworden. Die einen sind sich sicher, dass die Demokratie in Deutschland stabil ist, andere sehen sie hier als gefährdet an. Deshalb wenden sich politische und gesellschaftliche Funktionsträger verstärkt an die Bürgerinnen und Bürger, sich für den Fortbestand der Demokratie einzusetzen. Das geht einher mit Appellen an Schule und Unterricht.