Mist, so funktioniert das nicht! Eine Fabel als Comic handlungsorientiert erarbeiten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013206 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 12 |
Erschienen am | 15.07.2018 |
Dateigröße | 516,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Florian Brandl und Alfred Wildfeuer |
Schlagworte | Deutsch, Textarten, Fabel, Merkmale einer Fabel, Comic, Textverständnis |
In dieser Unterrichtseinheit wird am Beispiel der Comicversion der Fabel „Der Fuchs und der Kranich“ gezeigt, wie Schülerinnen und Schüler handlungs- und produktionsorientiert einen vollständigen Comic erarbeiten können. Die Kinder lernen, die spezifischen Elemente eines Comics – Bilder, Sprechblasen und Erzählkästen – zu verstehen und zu einer zusammenhängenden Geschichte zu verbinden. Dabei wird nicht nur die Erzählweise des Comics, sondern auch die Fabel als klassische Textsorte behandelt. Die Comicadaption gibt der Geschichte durch visuelle Gestaltung ein versöhnlicheres Ende und fördert die Kompetenz der Text-Bild-Lesefähigkeit sowie die Entwicklung der Lesekompetenz.