Neuseeland in der globalisierten Weinwirtschaft
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011200 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2018 |
Dateigröße | 465,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Robert Pütz, Gerhard Rainer, Christian Steiner |
Schlagworte | Globalisierung, Internationalisierung, Neuseeland, Weinbau |
Kiwis und Schafe waren lange die wichtigsten Assoziationen mit der Agrarlandschaft Neuseelands. In ihrer Bedeutung wurden sie jüngst durch Weinbau ergänzt und mancherorts als landschaftsprägendes Element abgelöst. Der Artikel zeigt, wie Weinbau in kurzer Zeit so erfolgreich werden konnte und welche Rolle seine Einbindung in globale Ströme von Kapital, Personen, Wissen und Technologien gespielt hat. Im Sinne eines Knotens in einem globalen Netzwerk ist die neuseeländische Weinwirtschaft dabei sowohl als Resultat als auch als Treiber von Globalisierungsprozessen zu verstehen.