Der Nationalpark Berchtesgaden Ein „Alleskönner“ zwischen Ökologie, Ökonomie und regionaler Identität
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011197 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2018 |
Dateigröße | 577,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Michael Vogel |
Schlagworte | Schutzgebiet, Naturschutz, Prozessschutz |
Nationalparks sind nicht nur Großschutzgebiete der höchsten gesetzlichen Schutzkategorie, sondern aufgrund ihrer Philosophie und der Aufgabe, nämlich „Natur Natur sein lassen“ auf größtmöglicher Fläche, sind sie mittlerweile für viele gesellschaftliche Akteure sehr attraktiv geworden. Neben dem Schutz der Natur ist eine große Vielzahl von neuen und alten Aufgaben zu bewältigen. Der Nationalpark Berchtesgaden ist dafür ein perfektes Beispiel.