It's teatime! Nachhaltige Entwicklung am Beispiel der Teeproduktion in Kenia
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014094 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.03.2018 |
Dateigröße | 556,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Randy Haubner, Christiane Meyer |
Schlagworte | Landwirtschaft, Nachhaltige Entwicklung, Cash Crop, Ostafrika, Kenia, Tee |
Kenia zählt seit Jahrzehnten zu den fünf größten Teeproduzenten der Welt. Tee ist das wichtigste Exportprodukt Kenias und stellt somit einen zentralen Wirtschaftsfaktor des Landes dar. Für das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung sind Produktion und Konsum jedoch kritisch zu hinterfragen.